Chirurgie in der Kieferorthopädie
Im Gesicht spiegeln sich Individualität und Emotionalität wider. Neben funktionellen Aspekten rückt bei vielen zahnärztlichen Patienten zunehmend der Wunsch nach ästhetischen Verbesserungen in den Vordergrund. Der Tageskurs möchte an zahlreichen klinischen Fällen die Möglichkeiten unseres interdisziplinären Behandlungskonzeptes darlegen, wobei besonderes Augenmerk auf ästhetische Grundsätze zur Harmonisierung von Form und Funktion gelegt wird. Neben transversalen, sagittalen und vertikalen Problemlösungen mittels klassischer dysgnathie-chirurgischer Eingriffe, werden neue minimalinvasive Techniken vorgestellt, inklusive Möglichkeiten und Grenzen der Distraktorbehandlung. Kursziel ist, zahnärztliche Erfordernisse mit den kieferorthopädischen und chirurgischen Möglichkeiten so abzustimmen, dass eine nachhaltige Optimierung des Behandlungserfolges möglich wird.
KURSSCHWERPUNKTE
– Ästhetische Aspekte der Dysgnathie-OP
– Transversale Distraktion von Ober- und Unterkiefer als Alternative zur Prämolaren-Extraktion
– Minimalinvasive OP-Technik zur Verlagerung des Unterkiefers
– Extremfälle in der Dysgnathie-Chirurgie
– Dysgnathie-Chirurgie vor Abschluss des skelettalen Wachstums
– 3D-Diagnostik, -Planung und Navigation in der Kieferchirurgie
– 3-D-Diagnostik
306,– € – 340,– € zzgl. MwSt.
- Punkte: 7
Referent
-
Dr. Dr. Wolfgang Kater